Gesundheit, Liebe und schöne Momente sind der wahre Reichtum des Lebens!
Immer wieder sollten wir uns bewusst machen, dass viele Dinge im Leben nicht als selbstverständlich angesehen werden sollten.
Vor allem Gesundheit ist eines dieser Dinge, für das wir besonders dankbar sein sollten.
Krankheiten oder andere schlimme Schicksalsschläge sind leider die Schattenseite hiervon. Besonders Kinder sind immer wieder und vor allem in solchen Situationen umso mehr auf die Hilfe von den Erwachsenen angewiesen.
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder diejenigen, die täglich eine unfassbare Arbeit für diese Kinder verrichten und den Kindern selbst etwas Gutes tun!
Folgende Einrichtungen erhielten von uns deshalb ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk in Form einer Spende von jeweils 5.000€:
Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach
Stiftung Kinderheim Gundelfingen
Ulms kleine Spatzen e.V.
Förderkreis Ulm für tumor und leukämiekranke Kinder Ulm e.V.
Abschließend möchten wir ein ganz großes Dankeschön an alle Einrichtungen aussprechen, die den Kindern und deren Familien in dieser Lebenssituation eine unfassbar große Stütze sind!
Seit kurzem schmückt eine neue Lagerfläche inklusive neuer Überdachung unser Oetinger Betriebsgelände.
17 Boxen aufgeteilt auf zwei Reihen mit jeweils 90 m Länge, 8 m Breite und 8 m Höhe ermöglichen es, bis zu 1500 Tonnen Aluminiumschrott zusätzlich zu Lagern und vor Nässe zu schützen. Somit verhindern wir wiederum einen erhöhten CO2-Ausstoß, der beim Schmelzen nasser Schrotte entstehen würde.
Weiterhin tragen Holzverschalungen zu einer erheblichen Lärmreduzierung bei.
Am 03.06.2022 traten wir mit zwei Mannschaften (Werk Weißenhorn & Werk Neu-Ulm) gemeinsam bei unserem jährlichen internen Fußballturnier in Velvary (Tschechien) an.
Unter acht teilnehmenden Mannschaften konnten wir den 3. Platz (Weißenhorn) und den 7. Platz (Neu-Ulm) belegen, somit besteht für nächstes Jahr noch Potenzial.
Gutes Wetter, kühle Getränke, jede Menge Fußball, viel Spaß und der anschließende Abend in Prag machten diesen Tag unvergesslich!
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Flotte vorstellen zu können, die ab dem 1.7.2021 auf den Hauptrouten in Deutschland OETINGER Aluminium Produkte zu Ihnen, unseren Kunden, bringt. Das Bild zeigt die OE-Geschäftsführer Uwe Bodenhausen und Lubomir Pajonk mit Borchers-Geschäftsführer Ludger Venne (Mitte).
Mit Wirkung zum 1. Januar 2021, im bedeutenden Jahr des 75-jährigen Bestehens der Oetinger Gruppe, wurden Herr Uwe Bodenhausen und Herr Lubomir Pajonk, MBA, zu den Geschäftsführern der Gruppe bestellt. Unter der neuen Führung, mit moderner, transparenter und teamorientierter Strategie, wird die Oetinger ihre gute Position im Sekundäraluminiummarkt weiter festigen und ausbauen, wobei der Fokus stets auf Premiumqualität, Nachhaltigkeit und starken Kunden-Lieferanten-Beziehungen liegt.
Neuanschaffung von 2 Brikettierungsanlagen für den Standort Weißenhorn der Firma RUF
Durch diese Technik werden Aluminiumspäne effektiv für den Recycling-Prozess vorbereitet.
Ein positiver Nebeneffekt ist die Verringerung des Volumens der Späne, wodurch Lagerplatz gespart wird.
Bis dato wurden die Späne mit Hilfe von Erdgas thermisch getrocknet, dies entfällt durch den Pressvorgang und minimiert somit den CO2 Ausstoß deutlich.
Diese Maschinen sollen Anfang Herbst in Betrieb genommen werden.
Seit 75 Jahren ist Oetinger Teil des Nachhaltigkeitskonzeptes des Werkstoffs Aluminium.
Mit dem Beitritt zur ASI möchten wir einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung der Standards leisten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 27. Dezember 2017 hat die tschechische Metal Trade Comax Gruppe von Investoren, die durch die Orlando Management AG, München beraten werden, sämtliche Anteile der Oetinger Aluminium Gruppe übernommen.
Metal Trade Comax ist ein tschechischer Metallverarbeiter mit Sitz in Velvary, nördlich von Prag. Die Gruppe hat ihren Schwerpunkt in der Beschichtung, Profilierung und dem Zuschnitt von kaltgewalztem und verzinktem Stahl und von Aluminium...
Auch im Jahr 2015 hat die Oetinger-Gruppe caritative Einrichtungen in der Region unterstützt. Es wurde auf Weihnachtsgeschenke für Kunden zu Gunsten von Spenden verzichtet
Unsere ehemaligen Auszubildenden Lisa-Marie Kirchinger (Industriekauffrau) und Patrick Bodirsky (Verfahrensmechaniker Nichteisen-Metallurgie) haben die IHK-Abschlussprüfung als beste Absolventen aus den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm in ihren Ausbildungsberufen im Prüfungsjahr 2014/2015 abgeschlossen.
Die Ehrung der 51 besten Absolventen für ihre besonderen Leistungen in ihren jeweiligen Ausbildungsberufen erfolgte am 18.05.2015 im feierlichen Ambiente des Wiley-Club in Neu-Ulm.
Ausgezeichnet wurden die Absolventen von Vertretern der IHK Schwaben unter dem Beisein von Unternehmervertretern und Eltern.
Auf der Website der IHK finden Sie eine Bildergalerie der Auszeichnungsfeier.
Das Ambiente ist "Heavy Metal", der Stoff um den sich auf diesem Firmengelände in Weißenhorn alles dreht, hingegen "light": Das Aluminiumschmelzwerk Oetinger ist Spezialist für hochwertige Legierungen.
Lesen Sie den kompletten Artikel Schätze aus dem Silbersee (PDF, 6MB).
Das Aluminium-Schmelzwerk Oetinger schreibt wieder schwarze Zahlen. Und es investiert wieder. In die Bauten, in die Anlagen. Die Investoren lassen der Geschäftsführung einigen Spielraum.
Lesen Sie den kompletten Artikel Presseveröffentlichung der SWP
Die Oetinger-Gruppe sieht 2014 wieder Licht am Horizont. Der Umschmelzer von Aluminiumschrotten hatte im Juli 2013 Insolvenz anmelden müssen, bereits Ende des Jahres war aber ein strategischer Investor gefunden. Neben Margendruck und niedrigen Blockpreisen hatten damals hohe Bankverbindlichkeiten als Altlast des Konzelmann-Erwerbs das Unternehmen belastet. Roland Keller, als Geschäftsführer verantwortlich für Metalleinkauf und Vertrieb bei Oetinger, erläutert im Gespräch mit NE-Metalle Monitor die künftigen Prioritäten.
Lesen Sie den kompletten Artikel Oetinger schreibt trotz des massiven Preisdrucks wieder schwarze Zahlen (PDF, 279 KB).
Die Firma Oetinger Aluminium zählt zu den deutschen Traditionsunternehmen in Sachen Aluminiumrecycling und Schmelzen von hochwertigen Gusslegierungen. Die Ursprünge des Unternehmens reichen 70 Jahre zurück. Angesichts einer schwierigen Marktsituation musste Oetinger 2013 Insolvenz anmelden. Heute, mit zwei Standorten in Weißenhorn und Neu-Ulm etwas schlanker aufgestellt, blickt die Geschäftsführung mit Uwe Baur, Volker Heidtmann und Roland Keller zuversichtlich in die Zukunft. Die Geschäfte laufen „rund“ und das Unternehmen sieht gute Chancen, nicht nur mit dem Markt zu wachsen, sondern auch die Marktposition weiter auszubauen.
Lesen Sie den kompletten Artikel Oetinger Aluminium – Führender Anbieter von Flüssigaluminium in Europa (PDF, 8,7 MB).
Auch im Jahr 2014 hat die Oetinger-Gruppe caritative Einrichtungen mit einer Spende bedacht. Es wurde auf Weihnachtsgeschenke für Kunden verzichtet zu Gunsten von Spenden an die Aktion 100.000 (Bürgerstiftung) sowie den Tafelladen Weißenhorn (BRK).
Weißenhorn, den 08.10.2014 – Die Unternehmen der Oetinger Gruppe richten sich neu aus. Mit der Mission „Beste Legierungen für beste Produkte“ betont der professionelle Partner für Aluminiumgusslegierungen die Oetinger Premiumqualität. Die redesignte Oetinger Website www.oetinger.net, die seit 01. Oktober online ist, stellt die Leistungsfähigkeit von Oetinger in Produktqualität, Logistik und Legierungskompetenz heraus und setzt auf eine emotionale Kundenansprache.
„Mit der klaren Positionierung möchten wir unsere starke Marktposition und unser Profil als ein Benchmark in der Aluminiumbranche kommunizieren“, so Geschäftsführer Roland Keller (Metalleinkauf und Vertrieb).
Der Relaunch der Oetinger Website stellt dabei eine wichtige Maßnahme in der neuen Außenkommunikation dar. Sie erscheint in einem modernen und frischen Design. Übersichtlich und reduziert informiert sie über das breite Leistungsspektrum des Unternehmens sowie über aktuelle Unternehmensmeldungen. Klare Grafiken, wie der Aluminiumkreislauf, eingängige Schlagworte und kurze Textelemente tragen zudem zu einer aufgeräumten Struktur der Website bei. Weitere Highlights sind die intuitive Navigation sowie ansprechende, emotionale Bilderwelten.
Aluminium in Perfektion
Die Darstellung von hochwertigen Fahrzeugteilen auf der Website visualisiert die Mission von Oetinger: „Beste Legierungen für beste Produkte“.
„Oetinger Legierungen sind wichtiger Bestandteil vieler Premiumfahrzeuge“, so Dr. Volker Heidtmann (Geschäftsführer Produktion und Technik).
Der Oetinger Premiumanspruch zeigt sich dabei nicht nur in den Produkten – er zieht sich durch das gesamte Unternehmen. Ein umfassendes Umwelt- und Energieengagement sind genauso ein wichtiger Teil von Oetinger wie auch Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. „Die Zufriedenheit der Mitarbeiter und ein nachhaltiges Verhalten sind Grundsteine unseres Unternehmenserfolges. Um beste Legierungen für beste Produkte zu gewährleisten, ziehen wir unsere Stärke natürlich aus der Qualität der Rohstoffe, aber in besonderem Maß auch aus der Motivation unserer Mitarbeiter“, erklärt Geschäftsführer Uwe Baur (Finanzen und Verwaltung).
Über Oetinger Aluminium
Oetinger Aluminium gehört zu den führenden Lieferanten für Aluminiumgusslegierungen in Europa. Das Unternehmen versteht sich als Fullservice-Partner für Aluminium-Gießereien rund um die Themenspektren Produktionsversorgung und Schrottverwertung.
Vor allem im Fahrzeugbau hat sich Oetinger Aluminium als Schlüssellieferant etabliert. Namhafte Kunden sind beispielsweise BMW, Daimler und VW.
Oetinger-Legierungen sind in fast allen Fahrzeugen vorzufinden. Im Herzen von Süddeutschland werden mit 290 Mitarbeiter an den beiden Standorten Weißenhorn und Neu-Ulm ca. 170.000 t Aluminiumgusslegierungen pro Jahr in fester und flüssiger Form produziert.
Pressemitteilung herunterladen (PDF 1,4 MB)
Am 20. September 2014 war es auch im Werk Weißenhorn so weit: Beim „Rama dama“ wurde einen Tag lang gewaschen, geweißelt und geräumt. Über 60 Mitarbeiter haben gezeigt, wie man gemeinsam ein Werk schöner und besser macht.
Zum 1. September 2014 begrüßen wir an unseren Standorten Weißenhorn und Neu-Ulm unsere neuen Auszubildenden im Bereich Verfahrenstechnik Daniel Schwarzer und Lukas Heine, sowie unseren neuen Elektriker Max Welz. Wir wünschen allen einen guten Start und freuen uns auf eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Als Startschuss für das interne Verbesserungsprojekt "STOP… and GO!" haben die Mitarbeiter in Neu-Ulm ihr Werk aufgeräumt.
72 Mitarbeiter haben am Samstag, 24. Mai 2014 einen Tag lang geputzt, gestrichen und repariert. Mit angefasst haben alle: Produktion, Verwaltung, Geschäftsleitung und eine Abordnung aus dem Werk Weißenhorn.