Oetinger produziert an den Standorten Weißenhorn und Neu-Ulm mit 300 Mitarbeitern rund 180.000 t Gusslegierungen.
Wir legen einen starken Fokus auf die Belieferung von Flüssigaluminium und auf die Verwertung der anfallenden Prozessschrotte in einem geschlossenen Kreislauf.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2021, im bedeutenden Jahr des 75-jährigen Jubiläum der Oetinger-Gruppe, wurden Herr Uwe Bodenhausen und Herr Lubomir Pajonk, MBA, zu den Geschäftsführern der Gruppe bestellt.
Unter der neuen Führung, mit moderner, transparenter und teamorientierter Strategie, wird die Oetinger Aluminium GmbH ihre gute Position im Sekundäraluminiummarkt weiter festigen und ausbauen, wobei der Fokus stets auf Premiumqualität, Nachhaltigkeit, CO2 Fußabdruck und starken Kunden-Lieferanten-Beziehungen liegt.
Ein durchgängiges Qualitätsmanagement vom Vorstoff bis zur fertigen Legierung ist die Basis für die Qualität unserer Produkte und Prozesse. Die Anforderungen unserer Kunden sind dabei der Maßstab, an dem wir uns messen. Sie zu übertreffen, ist unser Ziel.
Gesteuert durch ein umfassendes System von Prozess- und Qualitätskennzahlen arbeiten wir täglich an der kontinuierlichen Verbesserung unserer Produktionsprozesse.
Zu unserem Umwelt- und Energiemanagement gehören die frühzeitige Integration von Umweltaspekten bei allen wichtigen Investitionsentscheidungen, die gezielte Umsetzung des unternehmensinternen Best-Practice-Ansatzes, sowie eine kontinuierliche Beobachtung und Überwachung aller relevanten Umwelt- und Energiezahlen.
Das Umwelt- und Energiemanagement ist somit Teil unseres Nachhaltigkeitsmanagements.
Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Förderung unserer Mitarbeiter betrachten wir als Grundstein für unseren Unternehmenserfolg.
Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter sind fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit.
Oetinger bietet den Kunden, den Gießereien in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Elektro- und Solarindustrie und anderen Produktionszweigen ein breites Produkt- und Legierungsspektrum für vielfältige Anwendungszwecke in allen gängigen Gussverfahren.
Unsere Aluminiumgusslegierungen werden in höchster Reinheit und Qualität hergestellt und sind prädestiniert für die Nutzung in anspruchsvollen Einsatzgebieten, wie im Motoren- und im Fahrwerksbau oder in Kolben-, Zylinder- und Kurbelgehäusen. Lieferbar sind die Legierungen in Masselform oder direkt vergießbar im Flüssigformat.
Besonders effizient ist die Just-in-Time Anlieferung in flüssiger Form. Das flüssige Aluminium wird in speziellen Thermobehälter in der gewünschten Temperatur zur gewünschten Zeit rund um die Uhr angeliefert.
Dies ermöglicht eine sofortige Verarbeitung, minimiert Metallverluste und reduziert die Prozesskosten durch den Entfall des Aufschmelzvorganges erheblich. Inzwischen liegt der Anteil der (unserer) Produktion im Flüssigformat bei über 70%.
Wir liefern alle gängigen Legierungen im Blockformat nach DIN EN oder nach spezieller Kundenanforderung. Die Masseln werden gebündelt in 500 bzw. 1.000 kg Stapeln geliefert.
Oetinger-Aluminiumgusslegierungen werden in höchster Reinheit und Qualität hergestellt.
Oetinger kauft aluminiumhaltige Reststoffe und Schrotte wie Krätzen, Späne, Blechschrotte, Shredder, Profile oder Verpackungsmaterialien. Diese werden von uns im Schmelz- und Raffinationsprozess zu hochwertigen Legierungen verarbeitet.
Wir bieten auch innovative Verwertungskonzepte für die Prozessschrotte der Aluminiumgießereien an. Dies umfasst das gesamte Servicepaket – von der Logistik über die Schrottaufbereitung bis hin zur Raffination in die gewünschte Legierung im geschlossenen Kreislauf.