
Zentrifugale Spänereinigung
Nach der Installation der ersten Zentrifugalanlage in Weißenhorn im Jahr 2020 und der Inbetriebnahme einer zweiten Anlage in Neu-Ulm bis Ende dieses Jahres werden wir bis zu 3500 t CO2 pro Jahr einsparen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden durch unsere atemberaubenden Neuigkeiten bezüglich Innovationen, Schutz der Natur und der Menschen.
Nach der Installation der ersten Zentrifugalanlage in Weißenhorn im Jahr 2020 und der Inbetriebnahme einer zweiten Anlage in Neu-Ulm bis Ende dieses Jahres werden wir bis zu 3500 t CO2 pro Jahr einsparen.
Seit 2021 verwenden wir zu 100 % Strom aus erneuerbaren Energiequellen und haben Schritte in Richtung der Produktionsflexibilität unternommen.
Wiederherstellung der Natur
Wir haben eine ambitionierte Strategie festgelegt, um bis 2040 an allen unseren Standorten Klimaneutralität zu erreichen.
Im Jahr 2021 haben wir sechs Ladestationen für Elektroautos installiert.
Im Jahr 2020 fielen 50 500 Tonnen Salzschlacke an, die wir zu einer spezialisierten Recyclinganlage transportieren.
Durch mehr als 75 Jahre Erfahrung auf dem Markt haben wir ein herausragendes Know-how bei der Herstellung hochwertiger Aluminiumlegierungen aus Schrott erreicht, wobei unsere Endprodukte bis zu 95 % aus recyceltem Material bestehen.
Durch das Recycling unserer Salzschlacke können wir die vor Ort anfallenden Abfälle reduzieren und das Salz direkt in unserem Produktionsprozess wiederverwenden.
Die Installation des Prozess-Leitsystems ist Teil der Industrie 4.0-Transformation bei Oetinger.
Insgesamt haben wir über 400 Glühbirnen ausgetauscht.